sprechen Sie direkt mit Ihrem Anwalt
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin unter 0981/971 923.
Stetiger Wandel und zunehmende Vielfalt der rechtlichen Grundlagen in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens und in den wirtschaftlichen Beziehungen erfordern fundierte Spezialkenntnisse und innovative Konzepte auf Seiten der Anwaltschaft.
Die Rechtsanwälte unserer Kanzlei sind daher spezialisiert auf bestimmte Rechtsgebiete.
Diese Spezialkenntnisse, gesichert durch laufend weitere Fortbildung und Qualifizierung, bieten die Gewähr für die bestmögliche Wahrnehmung rechtlicher Interessen und haben uns zu einer aufstrebenden und expandierenden Anwaltskanzlei gemacht.
Der Satz Albert Einsteins: „Inmitten vieler Schwierigkeiten liegen günstige Gelegenheiten“ ist uns Anreiz und Herausforderung.
Dass wir ein hohes Maß an Engagement und Einsatzbereitschaft aufbieten, bedarf nicht der Erwähnung, da wir dies für selbstverständlich halten.
Partner
Partner
Angestellte Anwältin
Angestellte Anwältin
Freier Mitarbeiter
Unsere motivierten Mitarbeiter sorgen für eine umfassende und kundenorientierte Betreuung.
Was können wir für Sie tun?
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin unter 0981/971 923.
auf allen Rechtsgebieten, auch durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
Als Mandant vertrauen Sie Ihrem Anwalt persönliche, oft höchst private Informationen an, die Sie in den besten Händen wissen müssen.
Gegebenenfalls fordern wir externe Fachleute an.
elektronische Datenverarbeitung mit höchster Datensicherheit
für qualitativ hochwertige Rechtsdienstleistungen
von Mo – Fr. 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Deine Ausbildung 2026 zum/zur
Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
Unser Angebot
Dein Profil
Deine Aufgaben
Die Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten dauert in der Regel 3 Jahre.
Der Abschluss zur Mittlere Reife ist vom Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.
„Rechtsanwaltsfachangestellte sind heute viel mehr als nur Sekretärinnen.
Klar gehört zu deinen Aufgaben immer noch auch das Telefonieren, das Schreiben am PC und die Aktenpflege – aber das ist längst nicht mehr alles. Rechtsanwaltsfachangestellte von heute sind =.B. auch zuständig für die Büroorganisation, die Buchhaltung, Beauftragung von Zwangsvollstreckungen und vieles mehr. Nicht zuletzt durch die auch in Rechtsanwaltskanzleien immer weiter fortschreitende Digitalisierung und die sich damit ergebenden neuen Herausforderungen ist der Job abwechslungsreicher denn je – kein Tag ist wie der andere! In der Kanzlei bekommst du viele Einblicke und bist an den Verfahren hautnah vom Anfang bis zum Ende dran.
Das im Rahmen der Ausbildung erlernte Wissen kannst du übrigens nicht nur im Büro, sondern auch für deinen Alltag nutzen. Du lernst viel über das in Deutschland geltende Recht, = B. wie ein Strafverfahren abläuft und wie es zu dem Urteil kommt, oder welche Ansprüche man nach einem Autounfall hat, ob man eine Mieterhöhung akzeptieren muss oder wann der Chef abmahnen und kündigen darf – und vieles, vieles mehr.
Der Beruf ist entgegen aller Behauptungen sowohl für Mädchen, als auch für Jungs ein toller Beruf mit Zukunft. Als Rechtsanwaltsfachangestellter hast du auch in der freien Wirtschaft gute Berufschancen.
Und tolle Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es auch noch. Hast du gewusst, dass dir sogar der Weg zum Studium ohne Abitur offen steht?“
Quellen: https://www.3w-azubi.de/die-initiative/
https://www.rak-nbg.de/rechtsanwaltsfachangestellte
Wir freuen uns auf die Bewerbung per E-Mail an
info@mtk-rechtsanwaelte.de